PSA-Prüfung & Unterweisung – Sicherheit hat Vorrang

Als zertifizierter Experte für persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA) biete ich Ihnen die regelmäßige Prüfung Ihrer Ausrüstung gemäß den geltenden Vorschriften an. Darüber hinaus führe ich praxisnahe Unterweisungen durch, um Ihre Mitarbeiter im sicheren und korrekten Umgang mit der PSA zu schulen. Für mehr Sicherheit – zuverlässig, kompetent und nach DGUV-Vorgaben.

226A62E4-6DA9-4E26-BF80-0E0A025B8EC8

Was ist PSAgA?

PSAgA steht für Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz und kommt überall dort zum Einsatz, wo Beschäftigte in der Höhe arbeiten und Absturzgefahr besteht – zum Beispiel auf Dächern, Gerüsten, in Schächten oder bei Arbeiten an Masten und Kränen.

Die PSAgA umfasst unter anderem:

  • Auffanggurte
  • Verbindungsmittel mit Falldämpfer
  • Höhensicherungsgeräte
  • Anschlageinrichtungen
  • Seil- und Rettungssysteme

Ziel der Ausrüstung ist es, einen Absturz zu verhindern oder im Ernstfall die Folgen so gering wie möglich zu halten. Damit die PSA im entscheidenden Moment auch zuverlässig funktioniert, ist eine regelmäßige Prüfung durch sachkundige Personen gesetzlich vorgeschrieben – ebenso wie eine Unterweisung der Mitarbeitenden im Umgang mit der Ausrüstung.

Nur wer seine Ausrüstung kennt und sicher bedienen kann, arbeitet auch wirklich geschützt.

Warum Sie mich als Dienstleister wählen sollten

Sicherheit ist kein Zufall – sie ist das Ergebnis von Fachwissen, Erfahrung und zuverlässiger Prüfung. Als unabhängiger Dienstleister biete ich Ihnen:

Verlassen Sie sich auf Kompetenz, wenn es um die Sicherheit Ihrer Beschäftigten geht. Ich unterstütze Sie dabei – persönlich, zuverlässig und mit Blick fürs Wesentliche.

Kurz und Knapp alles über Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA)

PSAgA (Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz)

Umfasst alle Ausrüstungsgegenstände, die dafür sorgen, dass Personen bei Arbeiten in der Höhe gegen Absturz gesichert sind. Sie wird eingesetzt, wenn kollektive Schutzmaßnahmen (z. B. Geländer) nicht ausreichen oder nicht möglich sind.

Auffanggurt

Ein zentraler Bestandteil der PSAgA. Der Auffanggurt wird am Körper getragen und sorgt dafür, dass eine Person im Falle eines Absturzes sicher aufgefangen wird. Er verteilt die auftretenden Kräfte gleichmäßig auf Oberschenkel, Becken und Schultern.

Verbindungsmittel

Verbindet den Auffanggurt mit dem Anschlagpunkt. Je nach System kann es ein einfaches Seil, ein Gurtband oder ein höhenverstellbares Verbindungselement sein. Oft ist ein Falldämpfer integriert, um die Sturzenergie zu reduzieren.

Nach oben scrollen